07.11.2021, 16:39
Moin Moin
Der Titel sagt ja schon alles, und möchte darüber mal berichten. Die Ausgangslage ist ja bekannt, die Kerzenbeleuchtung unser Mustangs, die kein HID haben.
Achtung, gefährliches Halbwissen folgt
Die Scheinwerfer brauchen aufgrund des Grauimports keine E Kennzeichnung und haben die In Etwa Zulassung. Aber wie weit sich das auch auf die Lampen bezieht entzieht sich meiner Kenntnis. Also sage ich kurz : Keine Zulassung innerhalb der STVO.
Es geht um diese hier.
Ich habe hier schon eine Einheit für die Rückführung von der Werkstatt eingebaut. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Schönes weisses Licht, der andere Scheinwerfer dagegen ist eine Funzel. Die Rückfahrt fand in den späten Abend hinein bei Regen statt. Klares Licht, ohne sichtbare Streuwirkung nach oben (auch wenn das auf dem folgenden Bild anders aussieht, aber das Tor ist verbeugt, vielleicht daher das täuschende Bild). Es hatte mir schon die einzelne LED die Fahrt deutlich angenehmer gemacht.
Aber, die Verarbeitung könnte für den Preis besser sein. Es werden Einheitslichtkörper produziert, auf die dann je nach Bedarf der spezielle Sockel für die Befestigung im Scheinwerfer aufgeschoben wird und mit einer kleinen Schraube befestigt.
Und hier liegen im Detail die kleinen Probleme. Die Verarbeitung des Lichtkörpers ist für mich Laien optisch sehr gut und sauber. Es ist ein kleiner O Ring eingelassen, damit keine Feuchtigkeit o.ä. zwischen Plastikadapter und Leuchtkörper in den Scheinwerfer eindringen kann?!
Aber der Plastikadapter ist minimal zu gross. Infolge dessen wackelt die Leuchtkörpereinheit im Adapter. Das ist .......
Ich habe jetzt das ganze mit JB Weld miteinander fest verklebt. Mal schauen, ob das nachteilig ist. Der Adapter selbst sitzt genau straff im Scheinwerfergehäuse. Fest, nicht zu fest oder locker. Lege ich die normale H13 Birne daneben, sind zumindest augenscheinlich keine Abweichungen vorhanden. Schade, denn das trübt das gute Bild.
Das nächste kleine Manko passiert wohl beim Verpacken. Damit die LED mit dem Kabel in das Päckchen passt, wird wohl stark am Kabel gezogen. Das sieht dann so aus.
Hier ist zumindest positiv zu erwähnen, der Kühlkörper ist wie der Adapter mit einer kleinen Schraube montiert. Auch hier sehr saubere Arbeit, Schraube lösen, Kühlkörper runterziehen ( der gut mit Wärmeleitpaste? eingestrichen ist) und das Kabel wieder etwas reinschieben und neu mit dem Kühlkörper fixieren.
Schade um diese kleinen Fehler im Detail.
Denn der Rest ist wie gesagt für mich als Laie sehr gut verarbeitet und wirkt hochwertig. Alles supersauber, keine Grate, der 9008 Stecker sauber und passt wie das original Teil. Das Kabel dick, nicht labberig oder steif.
Teil 2 mit beiden Einheiten verbaut und Scheinwerfer eingestellt folgt.....
Der Titel sagt ja schon alles, und möchte darüber mal berichten. Die Ausgangslage ist ja bekannt, die Kerzenbeleuchtung unser Mustangs, die kein HID haben.
Achtung, gefährliches Halbwissen folgt

Es geht um diese hier.
Ich habe hier schon eine Einheit für die Rückführung von der Werkstatt eingebaut. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Schönes weisses Licht, der andere Scheinwerfer dagegen ist eine Funzel. Die Rückfahrt fand in den späten Abend hinein bei Regen statt. Klares Licht, ohne sichtbare Streuwirkung nach oben (auch wenn das auf dem folgenden Bild anders aussieht, aber das Tor ist verbeugt, vielleicht daher das täuschende Bild). Es hatte mir schon die einzelne LED die Fahrt deutlich angenehmer gemacht.
Aber, die Verarbeitung könnte für den Preis besser sein. Es werden Einheitslichtkörper produziert, auf die dann je nach Bedarf der spezielle Sockel für die Befestigung im Scheinwerfer aufgeschoben wird und mit einer kleinen Schraube befestigt.
Und hier liegen im Detail die kleinen Probleme. Die Verarbeitung des Lichtkörpers ist für mich Laien optisch sehr gut und sauber. Es ist ein kleiner O Ring eingelassen, damit keine Feuchtigkeit o.ä. zwischen Plastikadapter und Leuchtkörper in den Scheinwerfer eindringen kann?!
Aber der Plastikadapter ist minimal zu gross. Infolge dessen wackelt die Leuchtkörpereinheit im Adapter. Das ist .......
Ich habe jetzt das ganze mit JB Weld miteinander fest verklebt. Mal schauen, ob das nachteilig ist. Der Adapter selbst sitzt genau straff im Scheinwerfergehäuse. Fest, nicht zu fest oder locker. Lege ich die normale H13 Birne daneben, sind zumindest augenscheinlich keine Abweichungen vorhanden. Schade, denn das trübt das gute Bild.
Das nächste kleine Manko passiert wohl beim Verpacken. Damit die LED mit dem Kabel in das Päckchen passt, wird wohl stark am Kabel gezogen. Das sieht dann so aus.
Hier ist zumindest positiv zu erwähnen, der Kühlkörper ist wie der Adapter mit einer kleinen Schraube montiert. Auch hier sehr saubere Arbeit, Schraube lösen, Kühlkörper runterziehen ( der gut mit Wärmeleitpaste? eingestrichen ist) und das Kabel wieder etwas reinschieben und neu mit dem Kühlkörper fixieren.
Schade um diese kleinen Fehler im Detail.
Denn der Rest ist wie gesagt für mich als Laie sehr gut verarbeitet und wirkt hochwertig. Alles supersauber, keine Grate, der 9008 Stecker sauber und passt wie das original Teil. Das Kabel dick, nicht labberig oder steif.
Teil 2 mit beiden Einheiten verbaut und Scheinwerfer eingestellt folgt.....
Gruß Martin
GT 2006 Wir, die Jungs mit dem M90. Jetzt um 5 PS stärker
